Kategorie: Budo Taijutsu

Lockerungen bei den Corona-Regelungen

Die Corona-Schutzmaßnahmen wurden in Bayern mit Wirkung 03.04.2022 sehr stark gelockert. Wir setzen dies nun wie folgt in unserer Abteilung um:

  • Hygienemaßnahmen:
    • Hände waschen oder desinfizieren vor Trainingsbeginn
    • Hände waschen oder desinfizieren nach dem Training
    • Wir haben die Fenster ständig offen, um für guten Luftaustausch zu sorgen
  • Trainingszeiten:
    • Dienstag: 18:30 – 20:00 Uhr
    • Donnerstag: 19:30 – 21:30 Uhr
    • Sonntag: 09:30 – 11:00 Uhr und 11:15 – 12:45 Uhr
  • Mund-Nasen-Bedeckung:
    Die Maskentragepflicht entfällt. Ich empfehle aber, während des Trainings eine MNS-Maske (Stoff-, OP- oder FFP2-Maske) zu tragen, das bleibt aber freiwillig zum Eigenschutz.
  • Nachweispflicht 2G/3G?
    Eine Pflicht zum Nachweis eines aktuellen Impf-/Genesenenstatus und/oder negativer Schnelltestnachweis ist für das Training nicht mehr erforderlich

Wir freuen uns auch weiterhin auf das gemeinsame Training.

Gakorai tōsha akuma fudō!

Bujinkan Wakagi Dojo Nürnberg im VfL Nürnberg e. V. 

Dino Gheri

Abteilungsleiter Budo Taijutsu

Sommerlager trotz Corona-Einschränkungen

Die „Corona-Lage“ ließ wie schon letztes Jahr nur, aber immerhin, ein Sommerlager auf unserem VfL-Sportgelände zu. Statt wie sonst üblich jedes Jahr an einen anderen Zeltplatz in die Natur zu fahren, fand das 24. Sommerlager unter Hygieneauflagen hauptsächlich auf dem Fußballplatz unseres Vereins statt.

Und es war eines der besonders guten Sommerlager. Das Training war abwechslungsreich, die Stimmung war großartig. Unterrichtet haben die Lehrerinnen und Lehrer:
Nadine Gheri, Michael Seitz, Edmund Wasinger, Dino Gheri und Gastlehrerin Raphaela Simon aus NRW.

Drei Budoka haben am Samstagnachmittag eine hervorragende Prüfung zum 1. Dan (Schwarzgurt) abgelegt, ein zusätzliches Highlight des Wochenendes.

Herrlich war das gemeinsame Abendessen in unserer VfL-Vereinsgaststätte im Biergarten bei Chinesischem Buffet, bei dem uns unser Taiko-Dojo „Todoroki Wakagi Nürnberg“ eine fulminante gut 20minütige Vorstellung lieferte.
Anschließend saßen wir noch sehr lange bei gemütlichen Gesprächen, Lagerfeuer (Feuerschale) mit Stockbrot und dem Spiel „Werwölfe von Düsterwald“, usw. beisammen.

Es war ein Wochenende geprägt von Gemeinschaft und Miteinander, Spaß und Bewegung, Freude an unserer Kampfkunst und lange vermisstem Austausch.

Für 2022 freuen (und hoffen) wir auf ein Sommerlager wieder irgendwo anders in unserem schönen Land, wenn wir unser 25. Jubiläum begehen.

Dino Gheri, Abteilungsleiter