
Kategorie: Fussball
Ehrung von Georg Metz durch BFV Präsident Christoph Kern
Laudatio:
Ab 1990, nach Eintritt beim VfL übernahm G. M. sofort ehrenamtlich als Jugendtrainer und Betreuer
in den nachfolgenden Jahren verschiedener Jugendmannschaften unterschiedlicher Altersgruppen.
2003 wechselte er zu den „Alten Herren“ als Trainer und Teamchef und betreut diese Mannschaft bis zum heutigen Tag.
Seit seiner Verrentung betätig sich Georg Metz zusätzlich als „gute Seele“ im VfL – Sportpark für die
häufig anfallenden Reparaturarbeiten an Gerät und Maschinen, sowie Installationen aller Art, an und
in den Gebäuden sowie auf dem Gelände des Sportparks.

Infos aktuelle Spieltage
Infos zu den aktuellen Spieltagen findest Du unter
Ergebnisse und Tabelle 1./2./3. Mannschaft
Die Ligen sind eingeteilt. Der VfL wechselt von der Kreisklasse 4 in die Kreisklasse 5
Saison 2022 / 2023
Kreisklasse 5
TSV 1861 Zirndorf 1
ESV Rangierbahnhof Nürnberg 1
TSV Altenberg 1
SGV Nürnberg-Fürth 1883 II 2
SC Worzeldorf 1
SG Eintracht Falkenheim 1SG
TSV Azzurri Südwest Nürnberg 1
FC Stein 1
FC Serbia Nürnberg 1
FC Bosna Nürnberg 1
VfL Nürnberg 1
ESV Flügelrad Nürnberg 1
SV Wacker Nürnberg 1
Fußballtraining für ukrainische Flüchtlingskinder beim VfL Nürnberg
Abseits der sportlichen Leistungen der Herren in der Kreisklasse 4 rief der VfL Nürnberg eine tolle Aktion ins Leben. Der Verein bietet ukrainischen Flüchtlingskindern die Möglichkeit, zweimal die Woche auf dem Gelände zu trainieren und dem Fußballhobby nachzugehen. Entstanden ist die Idee durch Volodymyr Akselrod, der schon seit einigen Wochen in einer Whatsapp-Gruppe vertreten war, durch die man ukrainische Flüchtlinge in Nürnberg unterstützen kann. Dort kam immer wieder die Frage auf, wo Kinder den Fußball spielen könnten. Für Volodymyr Akselrod war das der Grund, die Idee ins Leben zu rufen, wie er gegenüber fussballn.de erklärt: „Die meisten Ukrainer, die nach Deutschland kamen, sprechen natürlich kein Deutsch und kennen zudem die Vereinsstrukturen nicht. So ist bei mir die Idee entstanden, einfach ein eigenes Fußball-Team zu organisieren. Schnell haben sich mit Boris Karpilovski und Sergej Kholjavko zwei weitere Trainer bereit erklärt mitzumachen. Der Kontakt mit dem VfL Nürnberg war dann reibungslos. Ich habe am Montag angerufen und kurz erklärt, um was es geht und bereits am Freitag durften wir schon trainieren.“
Das Programm erfährt sehr große Resonanz, was auch Akselrod sehr freut und ihn auch an seine sportlichen Anfänge in Deutschland erinnert: „Aktuell kommen zu den Trainingseinheiten bis zu 25 Jugendliche aus den unterschiedlichsten Städten der Ukraine: Kyiv, Kharkiv, Lviv, Odessa, Dnepr, Winnyzia usw. Für mich persönlich ist das auch ein Stück Nostalgie, denn genauso habe ich im Jahr 2001 angefangen – in einem Team, in dem nur Spieler aus der Ex-UDSSR waren.“ Auch der Abteilungsleiter des VfL, Willi Windirsch, war sofort angetan von der Aktion: „Wir haben bereits früher mit dem VfL Nürnberg Germes oder auch unserer jetzigen 3. Mannschaft, die überwiegend aus Syrern besteht, gute Erfahrungen gemacht. Zudem ist aufgrund der Tatsache, dass unser Trainers der 1. Mannschaft Semen Osinovskyy selbst Ukrainer ist, natürlich eine gewisse Verbundenheit zur Ukraine da. Da helfen wir natürlich gerne.“ „Wir hoffen, dass die Jungs und Mädels sich sportlich entwickeln und hier neue Freunde finden. Vor allem aber ist wichtig, dass sie den Krieg vergessen und wieder zur Normalität zurückkehren können.“, sagt Volodymyr Akselrod. Ein Wunsch, dem man sich auf jeden Fall nur anschließen kann! (fussballn.de)
Unterstützt wird dieses Projekt wieder vom SportService der Stadt Nürnberg, sowie mit einer finanziellen Zuwendung der „DFB-Stiftung Egidius Braun“ in Höhe von Euro 500,–.