Die Geschäftsstelle ist in der Zeit von Dienstag, 30.05.2023 bis Donnerstag 08.06.2023 geschlossen.
Ab Dienstag, 13.06.2023 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie erreichbar.
Wir wünschen schöne Ferien!
Die Geschäftsstelle ist in der Zeit von Dienstag, 30.05.2023 bis Donnerstag 08.06.2023 geschlossen.
Ab Dienstag, 13.06.2023 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie erreichbar.
Wir wünschen schöne Ferien!
Am Montag, den 3. April 2023, verstarb im Alter von 86 Jahren das Ehrenmitglied und VfL Urgestein Karl-Heinz Ziwitza.
Karl-Heinz Ziwitza schrieb ein großes Stück VfL Geschichte. Seine fußballerische Laufbahn begann er Anfang der 50er Jahre beim ESV Rangierbahnhof. Nach dem Übertritt aus der Jugend in den Herrenbereich wechselte er auch den Verein. Er schloss sich der 1. Mannschaft des VfB Nürnberg, einer von 2 Vorgängervereinen des VfL Nürnberg, an. Nach der Fusion des VfB Nürnberg mit dem FC Langwasser zum VfL Nürnberg 1962 setzte er seine aktive Laufbahn beim VfL fort. 1968 wurde Heinz, wir von allen nur genannt wurde, zum Abteilungsleiter der Fußballabteilung gewählt. Dieses Amt füllte er fast 28 Jahre !!! mit Hingabe, Enthusiasmus und Gerechtigkeitssinn aus. In diese Ära fallen auch die größten Erfolge der VfL Fußballer mit Aufstieg und Meisterschaft in der Bezirksliga und einem DFB-Pokalspiel gegen damaligen Regionallisten (heute 2. Liga) FC Schweinfurt 05! Eider musste er aber auch den Abstieg Jahre später in die damalige B-Klasse begleiten. Sein Hauptaugenmerk galt immer der Kameradschaft und er war ein Verfechter des Zusammengehörigkeitsgefühl von 1. Und 2. Mannschaft. Aber auch die Jugend hatte für ihn einen sehr hohen Stellenwert. Unter seiner Führung wurde höchster Wert darauf gelegt, dass aus den Jugendmannschaften die Spieler der Zukunft, sprich für 1. Und 2. Mannschaft, ausgebildet und gefördert wurden.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt des Abteilungsleiters übernahm Heinz auch für 8 Jahre das Amt des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des VfL Nürnberg. Das der VfL nicht nur aus Fußball besteht sondern viele andere Sportabteilungen hat, zeigte er in seinem Engagement für den Gesamtverein.
Er scheute auch niemals klare Worte, auch wenn sie einmal unbequem waren und den einen oder anderen Kritiker kleinlaut werden ließ. Auch gegenüber Verbandsoberen hielt er nicht mit seiner Meinung und Kritik zurück. Durch sein Wirken hat er einen nicht unwesentlichen Anteil daran, dass sich der VfL Nürnberg über die Grenzen von Nürnberg einen guten Namen geschaffen hat.
Neben seinen ehrenamtlichen Tätigkeiten baute Heinz Ziwitza im Laufe der Jahre eine umfangreiche Vereinschronik auf, die er akribisch, auch das ein Markenzeichen von ihm, Jahr für Jahr, Saison für Saison, in mühevoller Kleinarbeit zusammenstellte.
Für seine vielfältigen Tätigkeiten erfuhr Karl-Heinz Ziwitza verschiedene Auszeichnungen. Ausser der Ehrenmitgliedschaft bei „seinem“ VfL, verbunden mit der silbernen und goldenen Ehrennadel des Vereins, erhielt er vom Bayerischen Landessportverband (BLSV) die Ehrennadel in Gold mit großem Kranz. Der Bayerische Fußballverband ehrte ihn mit der Ehrennadel in Silber und später in Gold sowie den Ehrenamtspreis von DFB und BFV.
Mit Karl-Heinz Ziwitza verliert der VfL eine Ikone, einen VfLer durch und durch, der nichts über „seinen VfL“ kommen ließ!!
Durch seine Chronik und sein Wirken für den VfL wird Karl-Heinz Ziwitza immer im Gedächtnis und Herzen der VfL-Familie bleiben.
Walk and Give 2023 – der Spendenlauf machte Halt im Frankencenter und wir waren dabei.
3 Stunden auf dem Laufband, pro gelaufenen Kilometer erhält der Verein 10,00 €.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Teilnehmern aus den Abteilungen Budo Taijutsu, Fußball, Leichtathletik, Turnen und der Geschäftsstelle für jeden gelaufenen Kilometer. Ob jung oder alt, alle waren dabei und haben ihr Bestes gegeben.
Am Ende konnten für uns über 27,78 km und erlaufene 277,80 € freuen.