Ninja AcrobaKids

Die Gruppe der Ninja AcrobaKids möchte den Kindern und Jugendlichen den Spaß an der Bewegung und die Techniken der „coolen“ Ninja & Samurai näher bringen. Hierfür haben wir unter dem Namen „Ninja AcrobaKids“ eine Trainingsgruppe speziell für Kinder und Jugendliche erstellt, die nochmals nach dem Alter aufgeteilt ist um für die jeweilige Entwicklung der Kinder und Jugendliche den richtigen Input liefern zu können.

Wo junge Kinder erst noch ihre koordinative Fähigkeiten ausbauen müssen, können ältere Kinder bereits komplizierte Techniken und Katas (festgesetzte Bewegungsabfolgen) durchführen.

Aber egal welches Alter die Kinder haben: Wir wollen sie von dem Computer oder dem Fernseher weglocken und ihnen den Spaß an der Bewegung näherbringe.

Ninja AcrobaKids: 7 – 10 Jahre

Mit den „Kleinen“ betreiben wir viel Übungen rund um das eigene Körpergefühl und Koordination. Natürlich war es für die Ninja und Samurai elementar wichtig sich bei Stürzen abrollen zu können um sich nicht zu verletzen. Diese Bewegungen sind heute oft ungewöhnlich aber auch in unserem Alltag nicht unwichtig wenn man mal stolpert, weswegen wir mit den Kindern Bewegungen zum Abrollen immer wieder üben.

Der eine Arm muss hierrüber, der Kopf auf die andere Seite, das Knie soll durchgestreckt sein und dabei noch ausatmen. Alle diese Dinge gleichzeitig zu machen braucht durchaus immer wieder Übung. Und gerade bei den kleinen Kindern hilft es das Gefühl für den eigenen Körper zu lehren.

Zudem geben wir den Kindern einen festen Rahmen mit einem traditionellen, japanischen Ritual zum An- und Abgrüßen, welche alle Beteiligten darauf hinweist: „Jetzt geht das Training los“ oder “ Jetzt ist das Training zu Ende“.
Damit ergibt sich, dass wir den Kindern nicht nur neue Bewegungsabläufe, sondern auch ein gewisses Maß an Disziplin näher bringen wollen. Natürlich wird dabei aber der Spaß am Ende nie zu kurz kommen!

Ninja AcrobaKids: 10 – 14 Jahre

Mit den „Alten“ haben wir die Möglichkeit aufgrund der höheren koordinativen Fähigkeiten der Kinder das Training etwas anders zu gestallten als mit den „Kleinen“. Wir trainieren genauso wie bei den „Kleinen“ die Bewegungsabläufe des Abrollens und Fallens um uns während und außerhalb des Trainings nicht zu verletzten.

Jedoch lassen wir hier auch erste Elemente aus unserer Kampfkunst einfließen: Mal eine Kata (ein festgelegter Bewegungsablauf) mit einem Partner ist durchaus etwas neues. Hier stehen sich zwei Partner gegenüber, wobei einer von beiden die Technik ausführt und der Andere der Tori (jap.: der Geduldete) ist, der die festgelegten Angriffe durchführt.

Durch die Struktur im Training mit festen An- und Abgrüßen (einer japanischen Tradition aus vielen Kampfkünsten) lehren wir auch hier den Kindern, dass auch mit Disziplin der Spaß nicht zu kurz kommt.

Weitere Infos: https://ninjaacrobakids.wakagi.de/