Unsere Volleyball Abteilung

Die Volleyballabteilung  wurde, motiviert durch dieOlympischen Spiele 1972 in München,Ende 1972 beim VfL Nürnberg gegründet. Volleyball war damals in Deutschland als Sportart eher unbekannt. Den Stamm dieser neuen Abteilung bildete damals ein Männerteam, das bereits in der Bayernliga spielen durfte. In kürzester Zeit formierten sich dort weitere erfolgreiche Mannschaften. So konnten die Volleyballfrauen bereits 1973 von der Bezirksliga Mittelfranken in der Bayernliga Nord aufsteigen.

1976 trat die Volleyballabteilung des TSV 1846 Nürnberg dem VfL Nürnberg e.V. bei. Für die Damenmannschaften beim VfL bedeutete dies eine enorme Verstärkung, da der TSV 1846 neben dem VfL über die beste Volleyballdamenmannschaft Nürnbergs verfügte. Auch die Jugendarbeit beim VfL profitierte von diesem Zusammenschluss. Bis Ende der 80er Jahre fanden immer mehr aktive Spielerinnen und Spieler den Weg in die Volleyballabteilung. In 1981 spielte der VfL bereits mit 11 Mannschaften in verschiedensten Punkterunden. Es spielten sowohl die 1. Herrenmannschaft als auch die 1. Damenmannschaft in der Landesliga – daneben gab es noch erfolgreiche 2. Mannschaften Männer und Frauen in der Bezirksklasse.

Einer der einflussreichsten Macher gerade in dieser Zeit, aber auch danach in der Zeit, als die Damen   in der 2. Bundesliga spielten, war der leider bereits verstorbene Diethard Warm, der sowohl lange Zeit als Abteilungsleiter, aber auch als Trainer, Organisator, Hallensprecher, Sponsorenbeschaffer die Geschicke der Abteilung lenkte und die Wege der Abteilung maßgeblich beeinflusste – auch schaffte er es als Rektor der Georg-Ledebour-Schule, gerade diese Schule in einen Volleyballstützpunkt umzuwandeln.

Bedingt durch die ausgezeichnete Jugendarbeit führte dies 1992 zur Errichtung eines Landesstützpunktes des BVV neben der Volleyballhochburg Lohhof. Der langjährige VfL – Spieler Michael Warm wurde Leiter dieses Stützpunktes und sichtete seither den Bayerischen Volleyballnachwuchs. Die intensive Sichtungsarbeit trug Früchte und viele Jugendmannschaften erreichten bei Bayerischen Meisterschaften absolute Topplatzierungen.

In 1993/1994 gelang dem Herrenteam der Aufstieg in die Regionalliga. Auch die 1. Damenmannschaft zog in 1996/1997 den Herren gleich und stieg nach dem Aufstieg 1995 in die Bayernliga nun ebenso in die Regionalliga auf.

In 1995 organisierte der VfL Nürnberg e.V. in Nürnberg das WM – Qualifikationsturnier der Junioren, was in Nürnberg   durch die großen Zuschauerzahlen in der Nürnberger Sport- und Pressewelt  enorm beachtet und besucht wurde. Der Hauptorganisator dieses Turniers – Michael Warm – fungierte seit 1998 als Bundestrainer männliche Junioren beim Deutschen Volleyband. Nach erfolgreicher Arbeit beim DVV wechselte Michael Warm 2005 zum Bundesligaclub SCC Berlin. In 2009 gab er ein Gastspiel beim rumänischen Erstligisten CS Remat Zalau. In der Zeit von 2010 – 2018 war er Trainer des Österreichischen Volleyball-Nationalteams und betreute das Team auch bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro/Brasilien.   2015 – 2018 betreute er daneben noch den Bundesligisten United Volleys Rhein-Main. Seit dem Sommer 2019 ist Michael Warm   Cheftrainer beim deutschen Rekord-meister VfB Friedrichshafen (in 2019 Deutscher Pokalsieger und Vizemeister in der Deutschen Volleyballliga).

2001 stieg das Herrenteam leider aus der Regionalliga in die Bayernliga ab.

2004 erlebte die Volleyballabteilung sportlich den absoluten Erfolg – die 1. Damenmannschaft stieg in die 2. Bundesliga-Süd auf und das 2. Damenteam stieg zeitgleich in die Bayernliga auf.

Neben diesen Mannschaftserfolgen wird Nadine Kleinhenz Mitglied der Juniorennational-mannschaft.

Nach einem Abstieg der  2. Mannschaft in 2007 aus der Bayernliga stieg diese im nachfolgenden Jahr wieder in die Bayernliga auf  und ein Jahr später stieg diese Mannschaft zudem in die Regionalliga auf, sodass in 2011 die 1. Mannschaft in der 2. Bundesliga Süd und die 2. Mannschaft in der Regionalliga spielten.

Nach 8 Jahren  2. Liga-Zugehörigkeit stieg die 1. Mannschaft 2012 in die 3. Liga ab, um in 2013 wieder in die 2. Bundesliga aufzusteigen (Meister der 3. Liga). In 2014 wiederholte sich dieser Ab- und Aufstieg noch einmal, jedoch wurde in 2016 auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga aus finanziellen Gründen verzichtet und man verblieb in der 3. Liga.

Mitte 2017 wechselte das gesamte 2.-bzw. 3.Liga-Team zum Ligakonkurrenten TV1860 Fürth und das 2. Damenteam stieg aus der Landesliga ab.

Erfolgreiche Trainer in dieser langen Zeit waren u.a. Markus Hartinger, Mike Raddatz, Michael Hänsel, Lena Chan  und Jorge Rodriguez, die allesamt schon selbst in den Ligen 1, 2 oder 3 des DVV oder international gespielt oder trainiert haben.

Neben diesen tollen Erfolgen im Bereich der Vollmannschaften Männer und Frauen in den letzten 25 Jahren konnten auch die Jugendmannschaften große Erfolge feiern – in unregelmäßigen Zeitabständen konnten immer wieder männliche und weibliche Jugendmannschaften bei den Deutschen Jugendmeisterschaften teilnehmen und sicherten sich mehrfach deutsche Jugendvizemeisterschaften.

Und auch die Seniorinnen in der AK Ü31 (bestehend aus ehemaligen Spielerinnen der 2. Bundesliga bzw. der Regionalliga) konnten in 2015 den Deutschen Seniorenmeistertitel erkämpfen, bei dem u.a. Sabrina Hänsel, Lena Chan, Kim Herzig, Annette Groner und Lisa Weiß als Spielerinnen dabei waren.

Auch im Beachvolleyball (der VfL Nürnberg e.V. verfügt über eine der schönsten Beachvolleyballanlagen in Nürnberg – ihr solltet dort mal einen Sonnenuntergang erleben und daneben den  schönen Biergarten genießen) war der VfL sehr erfolgreich und stellte mit Florentina Büttner eine äußerst erfolgreiche Beachvolleyballerin, die in 2003, 2004 und 2005 U18 – Vizeeuropameisterin im Beachvolleyball wurde und sich in 2004 und 2005  Platz 3 bei den U18 – Weltmeisterschaften erkämpfte. Neben diesen Beachvolleyballerfolgen spielte sie 13 Jahre beim VfL Nürnberg e.V. und danach noch als Außenangreiferin beim Köpenicker SC in Berlin und beim MTV Hildesheim in der 1. Damen-Volleyball-Bundesliga. Zuletzt spielte sie 2016 erfolgreich bei den AllgäuStromVolleysSonthofen in der 2. Bundesliga.

Aktuell werden beim VfL Nürnberg e.V. kleinere Brötchen gebacken, denn Teilnahmen mit Mannschaften in diversen Bundesligen benötigen viel Zeit, viel Engagement und viel Geld und manchmal ist es in Nürnberg nicht so einfach, entsprechende Sponsoren zu bekommen.

Lust auf Volleyball bekommen ? – einfach mal beim Abteilungsleiter oder in der Geschäftsstelle (Tel. 0911/890654) anrufen – wir informieren dich.