Unsere Leichtathletik Abteilung

Wir über uns

Die Leichtathletikabteilung wurde 1962 als Untergruppe der Turnabteilung gegründet. Viele gute Trainer und Leichtathleten brachten die Leichtathletikabteilung an die Topposition, die sie mittlerweile in Nürnberg hat – die Abteilung gehört zu den  größten Leichtathletikabtei-lungen in Nürnberg und hat mittlerweile den längsten Bestand in der Nürnberger Leichtathletikgeschichte

Im Jahr 1979 trat der VfL Nürnberg der LG Nürnberg, einer Leichtathletikstartgemeinschaft, bei. Mit den Sportlern der beteiligten Vereinen Post SV Nürnberg, ESV Nürnberg-Flügelrad (ehemals SV Siemens Nürnberg) und dem TSV 1846 Nürnberg starten und starteten die LA’s erfolgreich bei vielen Bayerischen, Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften. Auch Teilnahmen an Länderkämpfen zählten zu den Erfolgen von VfL-Sportlern.

Aktuell besteht die LG Nürnberg aus den Mitgliedsvereinen TV Glaishammer Nürnberg, dem TSV 1846 Nürnberg und dem VfL Nürnberg e.V.  – Meldestellenleiter ist der aktuelle Abteilungsleiter des VfL Nürnberg,  Jürgen Bodach.

Das Training wird momentan von 5 vom BLV ausgebildeten Trainern und 2 aktiven Senioren-sportler geleitet. Im Schülerbereich (7 – 11 Jahre) wird das Training von Harald Galster, einem lizensierten LA-Übungsleiter, und Michael Aronica, durchgeführt.

Um den Jugend- und Juniorenbereich kümmern sich die Trainer Jürgen Bodach (B-Trainer Sprint/Hürde und B-Trainer Mehrkampf), Thorsten Hopp (lizensierter BLV-Trainer) und Christian Hoffmann (Motivationscoach/A/B/C-Trainer Leichtathletik).

Der Juniorenbereich (Altersklasse ab 18 Jahre – ca. 30 Jahre) wird von Dominik Günther (C-Trainer-Schein) und Christian Hoffmann betreut.

Und auch der Erwachsenen- und Seniorenbereich wird nicht vernachlässigt – als Übungsleiter kommen hier Michael Aronica, Harald Galster und Hermann Naber zum Einsatz.

Jedoch: Über jede/n neue/n Trainer/in/Übungsleiter/in freuen wir uns – einfach mal mit der Abteilungsleitung Kontakt aufnehmen (Bedarf gibt es immer !!).

Und: das Who is who befindet sich bei den Leichtathleten beim VfL Nürnberg

Jürgen Bodach und Thorsten Hopp sind neben ihrer Trainertätigkeit auch noch als nationale Sprecher von Sportveranstaltungen (Deutsche, Bayerische, Mittelfränkische Leichtathletikmeisterschaften, Bundesliga Volleyball und Basketball) in ganz Bayern bzw. Süddeutschland unterwegs und werden vom Bayerischen Leichtathletikverband auch entsprechend eingesetzt. Des Weiteren sind sie auch als Wettkampfkampfrichter entsprechend ausgebildet.

Jürgen Bodach hat neben seiner Trainertätigkeit auch noch die Ehrenämter als Kreisvorsitzender des BLV-Kreises N-Fü-Sc, als BLV-Bezirksvorsitzender Mittelfranken, BLV-Sprecher-Koordinator Nordbayern und BLV-Verbandsratsmitglied/BLV-Rechtsausschuss-mitglied  fest im Griff.

Jochen Wilke ist der Sportabzeichenverantwortliche des Kreises Nürnberg auf dem Sportplatz der Bertolt-Brecht-Gesamtschule – dort wird er unterstützt von seinen Sportabzeichenprüferkollegen Udo Uecker, Ulli Brenneis, Rudi Brunner, Horst Lieder, Thorsten Hopp, Jürgen Bodach, Walter Strömsdörfer und Michael Schaller (Sportabzeichenreferent des BLSV Nürnberg).

Willi Scherpe leitet bei den Leichtathleten den Seniorenclub, der in Nürnberg wahrscheinlich der aktivste Seniorensportclub ist.

Christian Hoffmann, der die Schüler, aber auch die Jugendlichen als Trainer unterstützt, hat beim Bayerischen Leichtathletikverband eine herausragende Stellung – er ist dort Koordinator der Sportleistungsklassen Leichtathletik an der Bertolt-Brecht-Schule, Stützpunkttrainer Sprung und leitender Landestrainer BLV-Sprung.

Dass Ehrenamt wird bei den Leichtathleten groß ausgeübt:

Bedingt durch die vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten, die etliche Mitglieder der Abteilung ausüben, wurden folgende Mitglieder bereits mit vielen Ehrungen ausgezeichnet:

Jürgen Bodach – BLV-Ehrennadel silber und gold/DLV-Ehrennadel silber und gold/BLV-Große Ehrennadel in Gold (höchste Auszeichnung des BLV)/Auszeichnungen anl. der LA-WM 1993 in Stuttgart/KonFedCup 2005 in Nürnberg/Fußball-WM 2006 in Nürnberg/Volunteer-mangement 2008/2015/2018 anl. DM in Nürnberg

Thorsten Hopp – BLV-Ehrennadel silber und gold/DLV-Ehrennadel silber

Armin Buddy (leider schon verstorben) – BLV-Ehrennadel silber und gold/DLV-Ehrennadel silber und gold/BLV-Große Ehrennadel in Gold (höchste Auszeichnung des BLV)/BLSVEhrennadel bronce, silber, silber mit gold und gold/Auszeichnung LA-EM 2002/ zweimaliger Erhalt Dank des VfL 1998 und 2009

Ulla Buddy – BLV-Ehrennadel silber und gold/DLV-Ehrennadel silber und gold

Jochen Wilke – BLV-Ehrennadel silber und gold/DLV-Ehrennadel silber und gold/BLSV-Ehrennadel bronze, silber, silber mit gold, gold, gold mit Krone, gold mit großem Kranz/Dank des VfL 1990

Rudi Brunner – BLV-Ehrennadel silber und gold/DLV-Ehrennadel silber und gold/BLSV-Ehrennadel bronze, silber, silber mit gold, gold, gold mit Krone, gold mit großem Kranz/Dank des VfL 1993

Udo Uecker – BLV-Ehrennadel silber und gold/DLV-Ehrennadel silber und gold/BLSV-Ehrennadel bronze, silber, silber mit gold, gold, gold mit Krone, gold mit großem Kranz, gold mit silbernen Lorbeerblatt

Michael Aronica – BLV-Ehrennadel silber und gold/DLV-Ehrennadel silber