Schwimmkurse

Wassergewöhnung, Anfänger-, Aufbaukurse, für Kinder ab 5 Jahren

Warteliste für Folgekurse ab Januar 2023

Rücken- und Kraulkurs, ab Januar 2023, immer Dienstag um 16:30 Uhr für Kinder mit Schwimmerfahrung

Voranmeldung unter info@vfl-nuernberg.de mit folgenden Informationen:

  • Name/Vorname Kind
  • Geburtsdatum
  • aktuelle Schwimmkenntnisse

Rücken- und Kraulkurs für Erwachsene ab Januar 2023

Alle Schwimmkurse finden im Langwasserbad statt.

Kursgebühr: 130,00 €/Nichtmitglieder, 75,00 €/Mitglieder – 11 Termine

Eine verbindliche Teilnahme erfolgt erst mit der Bestätigung und dem Eingang der Kursgebühr.

Kinder Wassergewöhnung:

Wassergewöhnung dient als Aufbaukurs zum Anfängerschwimmkurs ab 5 Jahren. Die Kinder lernen zunehmend Aufgaben ohne Eltern zu bewältigen. Bei der Wassergewöhnung werden die Grundfähigkeiten wie das Springen, Tauchen, Gleiten und Schweben geübt. Vor allem wird versucht, den Kindern das Ausatmen durch die Nase und dem Mund beizubringen, da dies das wichtigste Element der Wassergewöhnung und des späteren Schwimmenlernens ist. Auch sollen die Kinder lernen ohne Schwimmbrillen die Augen im Wasser zu öffnen, dies vermittelt ihnen ebenfalls ganz viel Sicherheit.

Kindern Anfängerschwimmkurse:

Geeignet für Schwimmanfänger nach unserem Kurs für Wassergewöhnung. Ziel dieses Kurses ist die Selbstrettung!!! Auch hier bewältigen die Kinder die Aufgaben ohne die Eltern. Grundvoraussetzungen wie das Tauchen, Springen, Gleiten und Schweben werden vorausgesetzt, werden jedoch auch immer wiederholt und weiter gefestigt. Des Weiteren sollen die Kinder die technikgerechten Arm- und Beinbewegungen des Brustschwimmens erlernen. Jedoch sei hier nochmals betont, dass nicht ein Schwimmabzeichen wie das Seepferdchen im Vordergrund des Kurses steht, sondern die Selbstrettung des Kindes. Das Kind sollte immer in der Lage sein, im Notfall sich selbst, ohne Panik an den sicheren Rand zu retten. Deshalb sind die Grundfähigkeiten des Schwimmens (Tauchen, Springen, Gleiten, Schweben und Ausatmen durch die Nase und dem Mund) die wichtigsten Elemente um das gesunde Schwimmen ohne Angst zu erlernen.

Kinder Aufbaukurs:

Dieser Schwimmkurs ist für Kinder nach der Wassergewöhnung und dem Anfängerkurs geeignet. Hier werden die Schwimmtechnik und die Ausdauer intensiviert, sowie das Bewältigen von längeren Strecken geübt. Hierbei kommt es weniger auf die Geschwindigkeit an, vielmehr ist auf die richtige Wasserlage und Technik zu achten. Es besteht die Möglichkeit, dass Seepferdchen zu erwerben.

Erwachsenenkurs:

Dieser Kurs richtet sich an jugendliche Schwimmer ab 16 oder erwachsene Schwimmer, die gerne und ihre Schwimmtechnik verbessern möchten. Die Schwimmer lernen effizienter und länger zu schwimmen mit dem Schwerpunkt die Rücken- und Kraul-Technik sauber zu erlernen bzw. zu verbessern. Der Kurs umfasst Übungen zur Atemtechnik, der korrekten Arm- und Beinbewegung, Wasserlage und Koordination. Durch das regelmäßige Training verbessert sich die Kondition und Lungenkapazität. In entspannter Atmosphäre erhalten die Teilnehmer zusätzlich individuelle Tipps zur Trainingsgestaltung, sowie Aufgaben zum selbständigen Üben.

Wann sind die Kurse im Wasser (aktuell)

KursMontagMittwoch
Wassergewöhnung16:30-17:15 – Günter16:30-17:15 – Tatjana/Volker
Anfänger17:15-18:00 – Günter17:30-18:15 – Tatjana/Volker
Aufbaukurs18:30-19:15 – Tatjana/Volker
Erwachsenenkurs – geplant bei genügend Anmeldungen18:30-19:30 – Sandra/Elke

Nach den Kurs folgt der Übergang in die Trainingsgruppen – in der Regel über die in die Minis im Nichtschwimmerbecken.

Die Trainingszeiten der Schwimmgruppen sind hier zu finden.