Rückblick |
2021
ENDE MAI: Liebe Sportfreunde!
Ich sitze vor meinem PC und das Schreiben fällt mir wieder sehr schwer. Derzeit beherrschen immer noch die 6 Buchstaben das gesamte öffentliche und private Leben, Corona, Corona, Corona. Genauso habe ich auch im November-Heft angefangen.
So wie es derzeit ausschaut gibt es in der laufenden Saison keine Skigymnastik mehr. Ob wir mit Nordic-Walking ab 22.03. beginnen können, werden uns die Inzidenzwerte noch zeigen.
Die Festsetzung eines Termines für unsere ausgefallene Abteilungsversammlung macht derzeit auch noch keinen Sinn. Ich werde damit bis zum Juli-Heft warten.
Der einzige Lichtblick waren heuer die Schneeverhältnisse in unseren Regionen. Die Skilanglaufverhältnisse waren sowohl in Klingenhof als auch in Waller hervorragend. Es gab Super-Loipen, die je nach Witterung und Zustand immer wieder angepasst wurden. Ab Mitte Januar haben wir dies weidlich ausgenutzt.
Sogar eine zum Teil gespurte Loipe im Zwieselbachtal bei Dietersdorf war heuer möglich.(alles auf Abstand – wie erwünscht )

2020
Herbstwanderung am 24.10.2020
Wir holten die Frühjahrswanderung nach. Mit VGN, Tagesticket-plus 16,80 € für 2 Personen, fahren wir mit der Gräfenbergbahn in die Fränkische Schweiz . Unsere ca 12 – 14km lange Rundwanderung führt uns am Teufelstisch vorbei, zeigt uns die Lilachquelle und deren Sinterterassen und bietet uns die Einkehr in die Historische Klosterbrauerei Weißenohe.

Intervall Body Workout – ein VERSUCH !
Die neue Stunde Intervall Body Workout ersetzt die „Skigymnastik“ und ist eine Stunde mit Belastungs- und Erholungsphasen. Dabei werden die Erholungsphasen von der Dauer und Intensität so gestaltet, dass sich der Organismus nicht vollständig erholen kann. Durch die unvollständige Erholung wird ein starker Trainingsreiz gesetzt.
Der komplette Körper (Body) wird durch dieses Workout trainiert und somit ist das Training sportartübergreifend und eignet sich als Vorbereitung für die Ski/Langlaufsaison und auch für andere Sportarten oder aber einfach um die eigene körperliche Fitness zu steigern. Trainiert wird in der Gruppe oder mit Partner, ebenso werden Hilfsmittel (Bänke, Kästen, Medizinbälle usw.) eingesetzt. Schwerpunkt ist aber das Training mit dem eigenen Körpergewicht.
Das Intervalltraining hat je nach Ausprägung das Ziel, die Ausdauer/Kraftausdauer, Koordination, Schnelligkeit und die Schnellkraft zu verbessern. Weiterhin kann das Intervalltraining zur Verbesserung und Ökonomisierung der Bewegungsabläufe beitragen. Im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung und das Training in der Gruppe mit Musik.
Die Stunde ist für alle Sportler(-innen) ab 14 Jahren geeignet und für alle die fit sind oder fit werden wollen. Das Alter spielt dabei keine Rolle. Einfach kommen und mitmachen!
Corona: Ausgefallen!!!
Fast alle geplanten Veranstaltungen sind ausgefallen. Das betraf unser Ski-Abschlusswochenende in die Wildschönau und unsere Frühjahrswanderung in die Fränkische Schweiz rund um Igensdorf. Ausgefallen sind auch unsere Skilanglaufaktivitäten, allerdings bedingt durch Mangel an Schnee. Unsere Fahrradausflüge haben natürlich bisher auch sehr gelitten. Wenn überhaupt ist jede Familie einzeln gefahren.
Eine Ausnahme gab’s: Die Donnerstag-Nordic-Walking-Gruppe konnte ihren Lichtmessausflug nach Pfeifferhütte gerade noch vor „Corona“ abschließen.

Ski-Abschlusswochenende in die Skigebiete Wildschönau/Alpbachtal
Wir nächtigen in Auffach, Hotel Luzenberg, natürlich mit Hallenbad und Sauna, direkt an der Skipiste.
5.01.2020: Heilig-Drei-König-Wanderung nach Cadolzburg
Mit 16 Angreifern besetzten wir die Burg Cadolzburg und machten sie eine Stunde im Rahmen einer Besichtigung unsicher. Danach ging es nach Deberndorf, natürlich mit einem Einkehrschwung und sehr guter Bewirtung. Über den Druidenstein ging es wieder zurück.

2019
20.12.2019: Abteilungsversammlung/Weihnachts- und Jubiläumsfeier 50 JAHRE Skiabteilung
51 Gäste und Mitglieder der Skiabteilung folgten der Einladung zu einer gemeinsamen Feier in unserer Sportgaststätte. Es war ein schöner Abend mit vielen Gesprächen, Rückblicken und natürlich auch einem schönen chinesischen Büfett.


Alpin-Wochenende vom 13. – 15.12.2019
Wir fuhren nach Ratschings in Südtirol in das Hotel Alpenspitz in der Nähe der Liftanlagen. Aufgrund der vorhandenen Zimmer war die Teilnahme auf 40 Personen begrenzt. Trotzdem einfach schön!!!
Herbstwanderung am 19.10.: Von Neukirchen nach Sulzbach-Rosenberg
23 km und knappe 29.000 Schritte – wahrlich eine angemessene Herbstwanderung und … der Wetterbericht hatte wie immer recht: Dunkle Wolken, Nebel und Regen, der sog. Siebenquellenweg trägt seinen Namen zu Recht. Zumindest bis zur Mittagspause. Danach war es einfach herbstlich und 16 Regengeschädigte konnten die Etappe staubfrei zu Ende laufen.
Danke an unsere Wanderführer Anni und Günter.
Frühjahrswanderung 2019: Hügellandtour rund um Spalt
Teil 2 der Tour: Spalter Hügelland-Tour
Der Rundweg bot eine abwechslungsreiche Wanderung durchs Spalter Hügelland mit sehenswerte Schluchten und Naturdenkmäler vorbei an Burgen und Befestigungsanlagen. Es beeindruckte die Natur mit wunderschönen Aussichten auf Hochflächen und schattigen Tälern. Geprägt ist die Landschaft von dunklen Nadel-, hellen Misch- und lichten Kiefernwäldern, Kirschgärten, wo je nach Jahreszeit weiße Kirschblüten oder rote Kirschen leuchten und dem für die Region typischen Hopfenanbau. Danke an Anni und Günter König.
Frühjahr 2019: Ski-Alpin nach Hochfilzen
Highlight im Frühjahr: Ski-Alpin Wochenendskifahrt vom 22. – 24. März 2019 Die diesjährige Märzskifahrt ging ins Skigebiet Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn mit 70 Seilbahnen und 270 Pistenkilometer (www.fieberbrunn.com/de). Wir waren im 4*-Hotel Edelweiß in Hochfilzen untergebracht. Hochfilzen ist auch ganz besonders für Ski-Langläufer mit seinen wunderbar gepflegten Loipen zu empfehlen. Außerdem befindet sich dort auch eines der bekanntesten Biathlonzentren Österreichs. Danke an Dietmar und Uwe für die Organisation!
Nordic-Walking: Lichtmess „superlativ“ am 7.02.2019
Nordic-Walking – Verschobener Abschluss von 2018 auf Lichtmess Schöner kann das Wetter um diese Jahreszeit nicht sein: Tiefblauer Himmel, Sonne pur und tatsächlich immer wieder Schnee! Wir waren begeistert. Unsere Strecke führte uns vom Tiergarten nach Behringersdorf (ein kulinarischer Stopp) und natürlich auch zurück – insgesamt 13,5 km!
6. Januar 2019: Hl.-Drei-König-Wanderung
Unsere jährlich stattfindende Hl.-Drei-König-Wanderung führte uns in unsere nähere Umgebung. Wir wanderten vom Steinbrüchlein aus rund um den Glasersberg, vorbei am Hinteren Wernloch und kehrten schließlich im Goldenen Herz in Wendelstein lukullisch ein.
Der durchaus anstrengende Rückweg wand sich entlang des Alten Kanals und weiter über den früheren Trimmpfad zurück zum Steinbrüchlein.