VfL Nürnberg e. V.  Logo

Bonenkai (Jahresabschlußfeier) 2024

Wie so oft einmal im Jahr, wurde unlängst das geheime Ratstreffen der ‚Ich-war’s-nicht‘-Wichtel um den bärtigen Papa Kenshokan einberufen, um in der Halle das letzte Jahr gemeinsam ausgiebig zu verprügeln und am Ende mit Speis und geistigen Getränken die Anekdoten der Erinnerungen im Schatten des Pleonasmus auszubreiten, zumindest vermute ich das.

Der geheime Ruf wurde händisch per versiegeltem Schreiben durch die Boten verteilt, die sich aber aufgrund von Engpässen im Geschenkeauslieferungsdienst vor Weihnachten überlastet sahen und damit vermutlich (mehr aus Versehen) das Schreiben ans schwarze Brett von Alpha Centauri geheftet haben. Und damit war die Katastrophe nicht mehr aufzuhalten.

Trotz gegenseitiger ‚Ich-war’s-nicht‘-Rufe waren dann endlich 26 der geladenen 16 Wichtel zur Zusammenkunft in der Halle erschienen und zum folgenden Umtrunk kamen 39 der 20 heimlich geladenen Wichtel. Der anvisierte Raum der Schankwirtin Chen gab klagende Überlastungsgeräusche von sich. Im Schein der rot blinkenden Warnlampen fluteten daraufhin alle vorhandenen Wichtel den primären Raum der Zusammenkunft und versammelten sich ums Ratsfeuer. Dort vorher anwesende Gäste suchten laut um Hilfe schreiend das Weite, aber deren Geschichten zu erzählen würde diesen festlichen Rahmen sprengen.

 

Rückblick zum Verprügeln:

Papa Kenshokan erwärmte die anwesenden Wichtel mit heftigen Kombinationen und Randori, eine Art kämpferisches Ringelreihen, in dem die paarweise antretenden Wichtel versuchten, für die aus Versehen gelandeten Treffer immer blumigere Ausreden zu erfinden. Der anschließend ins Rampenlicht geschubste Sekundärkatawichtel vergaß prompt seine ihm niemals zugeteilte Aufgabe, lies erfolgreich die erste und letzte Kata ansagen, unsu holten sich alle Wichtel sofort einen Satz Schlagpolster, die man ausgiebig verprügeln konnte, ohne ständig Entschuldigungen hinterhermurmeln zu müssen. Es entwickelte sich eine nette Abfolge von Schlagsequenzen bis hin zum abschließenden bleib-jetzt-endlich-liegen-und-frohlocke. Gegen Ende des Trainings kam noch überraschend eine Kapelle in Form einer dicken Brüllzigarre vorbei und untermalte das Geschehen musikalisch. Die ebenfalls musikalisch untermalte Ruhephase am Ende hatten sich alle verdient.

 

Zurück im Schankraum:

Die routinierte Wirtin Chen umhüllte flugs die anwesenden Wichtel mit einem Problem-anderer-Leute-Feld (was monatelang mit einer einfachen Taschenlampenbatterie betrieben werden kann – ihr kennt das) und verteilte im Tiefflug Getränke und nicht ausgesprochene Nachbestellungen, warf gezielt Hühner, Enten und Schweine im perfekt gewürzten Zustand durch den Raum und versorgte auch vegetarische Feldbewohner gnadenlos mit Leckereien. Die Menge der Wichtel und Mahlzeiten ergab zeitliches Potential zu heftigen Prügelleien, als die ersten Wichtel nach erfolgreich verzehrter Speise diejenigen Wichtel zum Gespräch aufsuchten die noch nichts bekommen hatten. ‚Boah bin ich jetzt satt! Wie? Du hast noch nichts bekommen? Hey, lass die Gabel liegen! Hey!‘, aber bald darauf saßen alle mit glücklichem Lächeln und dickem Bäuchlein am Lagerfeuer. Die jetzt endlich erlaubten Gespräche waren sehr gesellig und machten viel Laune, sogar die aus fernen Landen angereisten Wichtel spürten die Nestwärme. Zu später Stunde, als viele der Wichtel auf den Weg zu ihren täglichen Heldentaten bereits wieder ihr Glück in Wind und Wetter gesucht hatten, holte Frau Chen für die verbliebenen Streiter eine eigens für diesen Zweck seit Jahrhunderten aufgehobene Flasche Elixier aus den geheimen Katakomben. Wir holten die verpasste Katarunde in leicht phonetisch abgewandelter Form nach, aus Unsu wurde Uzo. Was nicht ganz so anstrengend war.

Über den Inhalt der gehaltenen Gespräche decken wir den Mantel des Schweigens (dann warst Du sauer auf mich, oder? Was heißt hier ‚war‘?) und blicken seelig auf den fünften Monat des Jahres, wenn wir alle und noch mehr den vierzigsten Jahrestag des Kenshokan preisen werden.

Verfasser unbekannt (sogar dem Verfasser selbst)

P.S. Wahnsinn, fast doppelt so viele Leute da wie gedacht! Sind wir auf dem richtigen Weg oder was?

 

Und hier Impressionen vom Jahresabschluß in bewegten Bildern bei Youtube – Bonenkai 2024

 

Kurse

Erfahre mehr über unser Kursangebot und buche noch heute.

Neuigkeiten

Bleibe auf dem Laufenden und erhalte Neuigkeiten und Updates vom VfL.

Kontakt

Du hast ein Anliegen? Nehme direkt mit uns Kontakt auf.

Abteilungen

Erhalte einen Überblick über unser Angebot in Nürnberg.

Stellen

Du willst im Verein tätig werden? Erfahre mehr über unsere Stellen.

Folge uns auf Social Media

Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag 13:00 – 18:30 Uhr
VfL Logo schwarz-weis

© VfL Nürnberg e. V.  [#this year :%Y]. All rights reserved