Hauptseite

  • Geschäftsstelle – Pfingstferien (5/25/2023)

    Die Geschäftsstelle ist in der Zeit von Dienstag, 30.05.2023 bis Donnerstag 08.06.2023 geschlossen.

    Ab Dienstag, 13.06.2023 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie erreichbar.

    Wir wünschen schöne Ferien!

  • Wir gratulieren den Tauchern (5/4/2023)

    „Am 1. Mai 2023 war die Rückrunde im Unterwasserrugby in der Bayernliga. Nach einem anfänglichen Misserfolg im Spiel gegen Ottobrunn, wo wir uns erst noch mal finden mussten, war die Stimmung echt mau. Die Ottobrunner konnten unsere fehlende Koordination mit einem 3:2 Sieg für sich entscheiden. Im bereits verloren geglaubten Spiel gegen Würzburg haben wir uns noch mal darauf besinnt und uns gesagt, dass wir nichts zu verlieren haben. Im Spiel konnten wir die „alten Tricks“ der Würzburger hervorragend abwehren und unser Tor sehr gut schützen. Durch ein super Teamwork gelang uns ein Sieg gegen die „übermächtigen“ Würzburger von 2:1.“

    Somit belegte Ottobrunn den 3. Platz, Nürnberg den 2. und Würzburg den 1. Platz in der Gesamtwertung.

    Wir gratulieren recht herzlich!

  • Der VfL trauert um Karl-Heinz Ziwitza (4/11/2023)

    Am Montag, den 3. April 2023, verstarb im Alter von 86 Jahren das Ehrenmitglied und VfL Urgestein Karl-Heinz Ziwitza.

    Karl-Heinz Ziwitza schrieb ein großes Stück VfL Geschichte. Seine fußballerische Laufbahn begann er Anfang der 50er Jahre beim ESV Rangierbahnhof. Nach dem Übertritt aus der Jugend in den Herrenbereich wechselte er auch den Verein. Er schloss sich der 1. Mannschaft des VfB Nürnberg, einer von 2 Vorgängervereinen des VfL Nürnberg, an. Nach der Fusion des VfB Nürnberg mit dem FC Langwasser zum VfL Nürnberg 1962 setzte er seine aktive Laufbahn beim VfL fort. 1968 wurde Heinz, wir von allen nur genannt wurde, zum Abteilungsleiter der Fußballabteilung gewählt. Dieses Amt füllte er fast 28 Jahre !!! mit Hingabe, Enthusiasmus und Gerechtigkeitssinn aus. In diese Ära fallen auch die größten Erfolge der VfL Fußballer mit Aufstieg und Meisterschaft in der Bezirksliga und einem DFB-Pokalspiel gegen damaligen Regionallisten (heute 2. Liga) FC Schweinfurt 05! Eider musste er aber auch den Abstieg Jahre später in die damalige B-Klasse begleiten. Sein Hauptaugenmerk galt immer der Kameradschaft und er war ein Verfechter des Zusammengehörigkeitsgefühl von 1. Und 2. Mannschaft. Aber auch die Jugend hatte für ihn einen sehr hohen Stellenwert. Unter seiner Führung wurde höchster Wert darauf gelegt, dass aus den Jugendmannschaften die Spieler der Zukunft, sprich für 1. Und 2. Mannschaft, ausgebildet und gefördert wurden.  

    Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt des Abteilungsleiters übernahm Heinz auch für 8 Jahre das Amt des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des VfL Nürnberg. Das der VfL nicht nur aus Fußball besteht sondern viele andere Sportabteilungen hat, zeigte er in seinem Engagement für den Gesamtverein.

    Er scheute  auch niemals klare Worte, auch wenn sie einmal unbequem waren und den einen oder anderen Kritiker kleinlaut werden ließ. Auch gegenüber Verbandsoberen hielt er nicht mit seiner Meinung und Kritik zurück. Durch sein Wirken hat er einen nicht unwesentlichen Anteil daran, dass sich  der VfL Nürnberg über die Grenzen von Nürnberg einen guten Namen geschaffen hat.

    Neben seinen ehrenamtlichen Tätigkeiten baute Heinz Ziwitza im Laufe der Jahre eine umfangreiche Vereinschronik auf, die er akribisch, auch das ein Markenzeichen von ihm, Jahr für Jahr, Saison für Saison, in mühevoller Kleinarbeit zusammenstellte.

    Für seine vielfältigen Tätigkeiten erfuhr Karl-Heinz Ziwitza verschiedene Auszeichnungen. Ausser der Ehrenmitgliedschaft bei „seinem“ VfL, verbunden mit der silbernen und goldenen Ehrennadel des Vereins, erhielt er vom Bayerischen Landessportverband (BLSV) die Ehrennadel in Gold mit großem Kranz. Der Bayerische Fußballverband ehrte ihn mit der Ehrennadel in Silber und später in Gold sowie den Ehrenamtspreis von DFB und BFV.

    Mit Karl-Heinz Ziwitza verliert der VfL eine Ikone, einen VfLer durch und durch, der nichts über „seinen VfL“ kommen ließ!!

    Durch seine Chronik und sein Wirken für den VfL wird Karl-Heinz Ziwitza immer im Gedächtnis und Herzen der VfL-Familie bleiben.

  • Japanisches Kirschblütenfest am 23.04.2023 (3/29/2023)
  • Walk & Give 2023 – der VfL Nürnberg war dabei (2/13/2023)

    Walk and Give 2023 – der Spendenlauf machte Halt im Frankencenter und wir waren dabei.

    3 Stunden auf dem Laufband, pro gelaufenen Kilometer erhält der Verein 10,00 €.

    Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Teilnehmern aus den Abteilungen Budo Taijutsu, Fußball, Leichtathletik, Turnen und der Geschäftsstelle für jeden gelaufenen Kilometer. Ob jung oder alt, alle waren dabei und haben ihr Bestes gegeben.

    Am Ende konnten für uns über 27,78 km und erlaufene 277,80 € freuen.

  • 40,00 € Gutschein für Neumitgliedschaft (1/26/2023)

    150.000 Sportvereinsschecks i. H. v. jeweils 40,00 € stehen für die Neumitgliedschaft in einem Sportverein vom DOSB zur Verfügung.

    Infos und Anträge unter diesem Link:

    https://foerderportal.dosb.de/gutscheinaktion/sportvereinsscheck/

  • Ehrung von Georg Metz durch BFV Präsident Christoph Kern (11/22/2022)

    Laudatio:

    Ab 1990, nach Eintritt beim VfL übernahm G. M. sofort ehrenamtlich als Jugendtrainer und Betreuer
    in den nachfolgenden Jahren verschiedener  Jugendmannschaften unterschiedlicher Altersgruppen.

    2003 wechselte er zu den „Alten Herren“ als Trainer und Teamchef und betreut diese Mannschaft bis zum heutigen Tag.

    Seit seiner Verrentung betätig sich Georg Metz zusätzlich als „gute Seele“ im VfL – Sportpark für die
    häufig anfallenden Reparaturarbeiten an Gerät und Maschinen, sowie Installationen aller Art, an und
    in den Gebäuden sowie auf dem Gelände des Sportparks.

  • Sportlerehrung 2022 der Stadt Nürnberg (10/18/2022)

    Wir graturlieren ganz herzlich unseren Mitgliedern:

    • Nadja Spanopoulos – Deutsche Meisterin 2021 im Apnoe Tieftauchen
    • Frances Winkelmann – Deutsche Meisterin 2021 in Biathle (U17) und Mixed-Staffel (U17)
    von link: C. Trinkl, F. Winkelmann, OB König
  • VfL-Weinfest – Rückblick (9/28/2022)

    So – das war es nun, das erste VfL-Weinfest im weintraubenverhangenen Vorgarten des Sportheims. Langjährige Mitglieder werden jetzt einhaken – Weinfeste, das hatten wir doch schon. Ja, aber nicht in diesem Ambiente, aufgehübscht durch exzellente Musiker der Gruppe „Kings Road“.

    Was vor allem in den Abendstunden an äußeren Temperaturen abging, machte die Band mit stimmungsvoller Musik für jedermanns Geschmack wett.

    Irgendwie war das Bedürfnis bei der Vorstandschaft vorhanden, nach drei Jahren Abstinenz den Mitgliedern zu zeigen, dass es den VfL auch noch gesellschaftlich gibt. Und so wurde an einem Weinfest gebastelt, das nicht nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten gestaltet sondern an den vermeintlichen Bedürfnissen der Gäste ausgerichtet war. Bei der Terminplanung blieb im Ausschlussverfahren fast nur dieser Zeitpunkt übrig, ansonsten ein sehr wetterverlässlicher Zeitpunkt, aber Wetterprognosen sind heutzutage wie Roulette.

    Immerhin hatten wir an diesem Tag den Wärmsten der Woche erwischt.

    Was absolut nicht voraussehbar war, ist der Fakt, dass dem Veranstaltergremium krankheitsbedingt die Leute ausgingen.

    Zum Glück hat  der VfL auch Mitglieder, die tatkräftig mit hinlangten, sei es jetzt im Bereich Bedienen, Kassieren, für Weinnachschub sorgen, Gläserwaschen, Aufräumarbeiten – für alles fanden sich viele freiwillige Helfer. Ihnen gebührt sehr großer Dank.

    Repräsentativ für alle fleißigen Helfer: Gisela Stickel, Paul Zink, Mike Schäfer, Jasmin Geuter

    Aber all die Arbeit wurde ja erst erforderlich durch die Gäste, die den Weg ins Sportheim fanden. Wir standen im Zeitpunkt der Planung im luftleeren Raum und wussten nicht, bei wie vielen Menschen unsere Festivität Anklang findet. Daher der Dank auch an alle Besucher.

    Da die Resonanz durchwegs positiv war, ist uns vor Neuauflagen nicht bange.

    Norbert Conrad

  • Silberne Raute des BFV für den VfL Nürnberg (7/19/2022)